Schlussakkord im Quiddezentrum
Am Samstag, den 25.05. ist es soweit: der Kunsttreff Quiddezentrum und mit ihm die
umliegenden Künstlerateliers öffnet zum letzten Mal seine Pforten. Kunstrefugium e.V.,
die Künstlervereinigung, die hinter der Organisation steht, beendet den 5 Jahre bestehenden
Kulturbetrieb mit einem Paukenschlag. Es werden an diesem Nachmittag alle Künstler der
Ateliers anwesend sein, im Kunsttreff gibt es in der Ausstellung „art space“ nochmal
„Art to go“, im Atelier Belaga kann man an einem Workshop teil nehmen und ein Konzert erleben …
und natürlich wird auch Manfred Ossenbrunner dabei sein, denn ohne ihn und sein
ehrenamtliches Engagement zu Beginn gäbe es das Projekt nicht. So lädt er um 17 Uhr
zu einer Führung durch das Areal, erklärt Hintergründiges, stellt die Künstler vor und
steuert die ein oder andere Anekdote aus den letzten 5 Jahren bei.
Samstag 25.05. von 15 bis 19 Uhr
Finissage im Kunsttreff
"Art to go" im Art Space
offene Ateliers
Dr. Katharina Belaga
Manuela Clarin
Jan Deichmann
Frank und Ingrid Müller
Robert Posselt
Angela Widholz
16 Uhr „Freundschaftsband“
Malaktion mit Katharina Belaga: Ein 10 Meter langes Bild,
auf dem sich jeder künstlerisch zum Kunsttreff mitteilen
kann, einkleben von mitgebrachten Fotos und Zeitungsausschnitte
ist erwünscht!
17 Uhr Führung
mit Manfred Ossenbrunner durch das „Neuperlacher Kunstareal“ und seine
5-jährige Geschichte inklusive Besichtigung der Ateliers und des
Skulpturengartens starten. Treffpunkt am Kunsttreff
18 Uhr Klavier-Konzert
mit Maria Roters im Atelier Belaga
________________________________________________________________________________________
15/12 Kreativer Advent im ART SPACE
des Kunstrefugium e.V.
Workshop Weihnachtskarten
15 - 19 Uhr
Wem kurz vor Weihnachten auffällt, dass er noch keine Weihnachtskarten besorgt hat und dieses Jahr doch besonders schöne und individuelle verschicken wollte, der hat am Samstag, den 15.12 von 15 bis 19 Uhr ein einmalige Chance. Bei ART SPACE im Kunsttreff Quiddezentrum kann man zusammen mit den Künstlern vor Ort eigene Weihnachtskarten gestalten und das in verschiedenen Drucktechniken. Wie wäre es mit einer Radierung, die man gemeinsam mit Richard Schleich erstellt oder einer freieren, intuitiven Gestaltung auf einer Gelplatte mit Ingrid Müller? Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, gegen eine geringe Materialgebühr (5 Euro für 5 Karten) kann man selbst kreativ werden und kurz vor Schluss noch Weihnachtskarten gestalten, die garantiert origineller sind als die überall Erhältlichen. Wer selbst noch keine Ideen hat, kann sich von den Kunstwerken in der Ausstellung, die von 16 Künstlern der Vereinigung Kunstrefugium e.V. organisiert wird, inspirieren lassen oder mit Glühwein und Tee erstmal ein bisschen auftauen. Auch wenn es im ART SPACE keinen klassischen Weihnachtsmarkt gibt, sind die Temperaturen wegen der nur "improvisierten" Heizung doch im ähnlichen Bereich und man sollte sich für den Weihnachtskarten-Workshop warm anziehen.
Natürlich kann man aber auch so vorbei kommen und mit Glühwein durch die Ausstellung flanieren, die eine große Bandbreite zeitgenössischer Kunst bietet: vom Aquarell bis zur Pastellzeichnung, vom Akt bis zur Landschaft, abstrakt bis fantastisch, Objektkunst bis Fotografie, Farbmalerei bis Expressionismus...
ab 03/11 Kunstrefugium
A R T S P A C E
Mit der warmen Jahreszeit enden auch die Wechselausstellungen im Kunsttreff - dafür
verwandelt sich die große Halle in einen ART SPACE der Künstlervereinigung Kunstrefugium e.V. mit
regelmäßger Öffnungszeit jeden Samstag Nachmittag - durchgehend auch im Winter. Jeder Künstler
präsentiert sich in einem eigenen Bereich und gibt dort Einblick in sein Schaffen und das mit wechselnden
Exponaten, so dass die Ausstellung stets in Bewegung ist.
Zu den Öffnungszeiten wird immer einer der beteiligten Künstler vor Ort sein.
Am ersten Samstag 03/11 sind alle Besucher zu einem Begrüßungsgetränk und einem "Mitnahmekunstwerk" eingeladen!
Klaus von Bötticher 
Manuela Clarin
Silvia Deml
Axel Dziallas
Susanne eva maria Fischbach
Brigitte Haberger
Sylwia Komperda
Frank Müller
Ingrid Müller
Lieselotte Ott
Gabriela Popp
Richard Schleich
Bernd Georg Schwemmle
Gabriele Sodeur
Angela Widholz
Wolfgang Wölfl