23/11 - 28/02 Niklas Delacroix: AssemPlage

Der Strand des Künstlers  
zwischen Metaphysik und Quantenphysik

Endlich Schluss mit der Mischung aus Angst und Angeberei. Nur noch absolut-vorbehaltlose,bedingungslose, allumfassende kosmische LIEBE...
Das letzte große Wunder, das heißt die bis jetzt nur
noch nicht erfahrene, noch nicht erlebte Normalität.
Die Liturgie des Rituals mit heilig-nüchternem Bier.
Die höchste Schwingungsebene des Hypo-Magnet-Resonanz-Raums.

Das zeitlose Glück.
Glaubende, Liebende, Hoffende, Tote: alle wieder fit.




6000 Bilder aus 50 Jahren
 mit 50 Künstlerbüchern
vom Gegenstand zur Auflösung



Eröffnung Donnerstag 23/11 19 Uhr


Öffnungszeiten nach tel. Vereinb. 0177 2834 221

 


 

 

Skulpturengarten   Samstag 11/11 ab 17 Uhr

ab 10 Uhr beziehen die neuen Bewohner ihre Plätze!

Trotz Regen findet die Aktion statt!

 



Alle Nachbarn, Kunstinteressierten oder Neugierigen sind herzlich eingeladen, bei diesem "Einzug" dabei zu sein:  Es ist viel entstanden in den letzten Monaten und man darf gespannt sein, welche Kunstwerke im Garten hinter dem Kunsttreff ein neues zu Hause finden. Tagsüber werden die Skulpturen befestigt, zur Dämmerung gibt es eine kleines Konzert, mit dem die Ankunft der neuen Bewohner gebührend inszeniert wird. Im Anschluss kann man im Kunsttreff mit Glühwein oder Jubiläumsbier noch auf das Projekt anstossen. Bei schlechtem Wetter oder zu niedrigen Temperaturen wird die Aktion verschoben.
(Hinweise hier auf der Website).

 

 


 

 

 

27/10 - 05/11 Karolin Bilger: Sequenzen

 



Zu sehen sind Sequenzen, gedankenverlorene Ausschnitte aus dem Leben, gemalt oder aus Papierschnipseln zusammengesetzt in großen Flächen: Einmal wie vom fahrenden Zug aus, wie Leuchtstreifen aus dem Alltag hervortretende Erinnerungen, Blitzlichter des vorbeigleitenden Lebens, mal angedeutet landschaftlich, mal eine wage Erinnerung an städtische Ansichten, mal wie vom Universum aus betrachtet. Allen gemeinsam ist die bloße Andeutung der Dinge, die Unschärfe der Erinnerungen, die den Betrachter einlädt, seinen eigenen Erinnerungen nachzuspüren, die Sequenzen persönlich zu entdeckenund deuten.



Vernissage: Freitag 27/10 ab 19 Uhr

Öffnungszeiten:

Freitag 3/11  18 - 20 Uhr
Samstag 28/10  und 04/11 jeweils von 15 - 18 Uhr
Sonntag 05/11 von 10 -13 Uhr


Kunststudium an der AdBK in Karlsruhe, seit 2000 in München mit Lehrtätigkeiten

und freischaffend  mit Atelier auf dem Gelände der alten Wiedefabrik tätig

 

 


 

 

12/10 - 22/10 Von Andante bis Aldente

 Eurokunstwerkstatt e.V. stellt aus


Arkadi Klenov •  Ingo Ostersehlte  

Irina Orkina •  Luciano Florio •  Nikolai Taidakov 


Diese fünf Künstler aus verschiedenen Herrenländer folgen jeder ihrem eigenen Weg und Ego,

aber etwas, das sie nicht erklären können, sprach dafür, für diese Ausstellung zur Verfügung zu stehen.

Die Kunstrichtungen sind verschieden wie auch die Ausdrucksformen,

aber das Ideal des Einzelnen entspricht dem der kulturellen Gemeinschaft und

ihrem Ursprung und folgt dem Weg zurück bis zur Geburt des Lebens.

 

 

 



Vernissage Freitag 13. Oktober 2017 um 19 Uhr


weitere Events:

Sa 14/10    Liederabend
So 15/10    Impro.
Do 19/10    Dichterlesung
Fr 20/10    Session
Sa  21/10    Theater
So 22/10    Imagine

Öffnungszeiten 12/10 -22/10    Do - So 15 - 19 Uhr
 
 
 

29/09 - 08/10 Zwischenräume

• Ursula Bachsteffel • Svitlana Biliavska Drexhage • Brigitte Fröschl •

Lisa Hutter Schwahn • Monika Lederbauer • Elsa Nietmann •

Anne Ruffert • Helga Schönfeld • Marita Tobner • Ruth Weizel •


10 Künstlerinnen stellen aus



Vernissage:  Freitag 29/9 von 18 - 22 Uhr
mit Musik von Peter Wölpl


Finissage:  Sonntag 8/10 von 15 - 18 Uhr

Geöffnet sonntags von 15 - 18 Uhr und nach
telefonischer Vereinbarung 0160 97 31 90 49

 


 

14/09 - 24/09  Kunstverein Landsberg

Mit neuen, beeindruckenden Arbeiten präsentiert sich der
Kunstverein Landsberg am Lech e.V.erstmals im Kunsttreff Quiddezentrum.
12 renomierte Künstler/innen zeigen hier ihr aktuelles Schaffen in kraftvollen Farben,
großen Formaten, spannenden Zeichnungen, interessanten Fotos und ästhetischen Skulpturen.
Beeindruckend sind zudem Komposition und Farbklang der Werke sowie die edlen
Materialien der Skulpturen. Das Genre reicht vom abstrakten Realismus über Abstraktion
bis Figuration und landscapes. Schwerpunkt der Ausstellung ist hierbei die Malerei mit ihrer
faszinierenden Ausdruckskraft.

EINTRITT FREI !






Folgende Künstler/innen präsentieren
sich in dieser Werkschau:


Heidi Bille, Rudolf Bille, Gina Borrmann

Ulrike Brysch, Inge Diepold, Ruth Frank

Monika Neubauer, Tanja Popp, Andrea Reiners

Ulla Schweizer, Rainer Walch, Lisa Wehrmann

 Vernissage  Donnerstag 14/09 um 19 Uhr
 
Öffnungszeiten
 jeweils Do./ Fr./ Sa./ So. von 15 bis 19 Uhr

 

 


 

 

31/08 - 10/09 Miriam März und Andrea Spindel

Miriam März



www.miriam-märz-galerie.com



    

Vernissage
Donnerstag 31/08  ab 19 Uhr

Öffnungszeiten
 Freitag - Sonntag 17 - 20 Uhr
Mittwoch + Donnerstag 18 - 20 Uhr



Andrea Spindel


Abstraktes in künstlerischer Bewegung:
Akrobatik, Ballett, BreakDance
 
Freie Kunst- Fotografie




andrea-spindel.com

 

 


 

 

17/08 - 26/08 Sommerfestival in Farben

Der Mitglieder der Künstlergilde in Berg am Laim

 

 

Vernissage    Donnerstag 17. August 2017   18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten 18/08 – 26/08

Mittwoch – Samstag: 15.00 – 19.00 Uhr

 

 

www.kuenstlergilde-bergamlaim.de

 


 

 

02/08 - 14/08 Ioana Stoia

 

 

The Kunsttreff becomes an art studio from a transilvanian artist

 

 Open studio on saturday 12/08 from 16 - 19

 

 


 

21/07 - 30/07 Im Garten der Sehnsucht

Eine Monotypie- und Fotoausstellung von Wlodek Kaluza

 

Grafinger Hüte, Bärte und Bräute,
Oberschleißheimer Barockgesellschaft und Pferdekutschen,
Istanbuler Tropfen,
Aphrodite lebt,
Italienische Veduten,
Schmetterlinge im Ohr,
Filzballvisagen,
und viele andere

Autor: Wlodzimierz „Wlodek“ Kaluza (58), Dipl-Ing., geb. in Polen, seit 1986 in Deutschland.
Einige Fotos zu sehen unter www.fotorion.de

 

Vernissage    Freitag 21. Juli 2017   19.00 Uhr

 

Öffnungszeiten 21/07 – 30/07

tägl. zwischen 18 und 20 Uhr

 

 


 

08/07 - 15/07 Katharina Belaga

Klang- und Schwingwelten

 

 

 

Vernissage    Samstag 08. Juli 2017   19.00 Uhr

 

Öffnungszeiten auf www.belaga.de oder nach tel. Vereinbarung 08913945726

In dieser Zeit finden einige Workshops und Konzerte statt, Info auf http://www.belaga.de/

 

 

Workshop “Mein Baum“.

9/07 und 16/07 von 10 - 17 Uhr

Sie atmen, wachsen, tragen Blüten, Früchte und Verletzungen, folgen dem Kreislauf der Natur. Ein Lebensymbol schlechthin, schlagen Bäume die Brücke zwischen Mensch und Natur. In diesem zweitägigen Workshop lassen wir mit Hilfe von  Gouache und Pinsel an den Wänden lebensgroße Bäume wachsen und lernen uns selbst dabei besser kennen.

Unkostenbeitrag: 1 Tag 25 €, 2 Tage 35€.

Um  Anmeldung wird bis zum 5.07. unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 015735668299 gebeten.


 

 

 

 

22/06 - 02/07 fourARTwomen

Ulrike Feldhäuser . Erika Kiechle-Klemt . Miriam Pietrangeli . Petra Rosenberger

 

Kunst im Dialog

Malerei, Fotografie, Grafik

 

Vernissage    Donnerstag 22. Juni 2017   19.00 Uhr

 

Öffnungszeiten 21/06 – 2/07

Montag – Freitag: 15.00 – 19.00 Uhr

Samstag & Sonntag: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr

 

Vom Verkaufserlös der Bilder spenden die Künstlerinnen 10% an den

Frauentreffpunkt Neuperlach e.V.

 

ARTwomen ist eine Künstlerinnengruppe aus dem Würmtal, Ulrike Feldhäuser,
Erika Kiechle-Klemt, Miriam Pietrangeli & Petra Rosenberger, die sich im Januar
2017 formiert hat. Ihre kreativen Ideen setzen sie in den Bereichen Malerei,
Fotografie und Grafik um. Sie beziehen ihre Inspirationen aus der Natur und aus
dem Figürlichen, beschäftigen sich aber auch mit sozial- und gesellschaftskritischen
Themen. Ihre Ausstellung im Kunstzentrum Quiddestraße steht unter dem Thema
„Kunst im Dialog“, welches für die synergetische Verschmelzung der künstlerischen
Ausdrucksweise steht.


Ulrike Feldhäuser ist freischaffende Künstlerin und ihr künstlerisches Schaffen deckt
ein breites Spektrum ab: Abstrakt, gegenständlich, verschiedene Strukturen und
Techniken, kraftvolle Farben, aber stets mit einer positiven Grundstimmung.

Kreativität ist für sie ein fließender Prozess, eine stetige Weiterentwicklung, eine
Kommunikation. Die Kommunikation zwischen Künstler, Farbe und Material, aber auch
zwischen Betrachter und Werk. Auf ihren zahlreichen Reisen ließ sie sich immer wieder
durch Begegnungen mit Menschen verschiedener Länder und Kulturen inspirieren.
www.ulrike-feldhaeuser.de

Die Malerin, Fotografin und Präsentationsdesignerin Erika Kiechle-Klemt widmet sich seit
Mitte der 70er Jahre professionell und intensiv der Malerei und Grafik. Durch die zusätzliche
Auseinandersetzung mit der klassischen Fotografie und den neuen Medien (Digital Art)
erarbeitete sie neue grafische Möglichkeiten, um die unterschiedlichsten gesellschaftsrelevanten
Themen in ihren Bildern und Fotoserien zu verarbeiten. In Verbindung mit der Natur und stets
auf der Suche nach dem menschlichen Sein entstehen Bilder von spürbarer Nähe und Tiefe.

Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
www.klemt-modern-art.de
Die Künstlerin Miriam Pietrangeli beschäftigt sich seit ihrer Jugendzeit mit Kunst. Schon damals
widmete sie sich der Malerei, dem Zeichnen und der Fotografie. Diese Leidenschaft hat sie zum
Beruf gemacht und arbeitet seitdem als freischaffende Künstlerin. Ihre größten Inspirationsquellen
sind die Natur, figürliches und Gesellschaftsthemen. Ideen setzt sie auf semi-abstrakte Weise um,
ist es ihr ein großes Anliegen, dass ihre Werke etwas im Rezipienten auslösen.


Mit einem ihrer Bilder ist sie bereits zum dritten Mal im ver.di Kunstkalender vertreten. Seit 2008
hat sie an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen.

www.miriam-pietrangeli.de
Petra Rosenberger ist seit frühester Kindheit am Zeichnen und am Malen interessiert. Ihre Bilder
entstehen in Acrylmischtechnik. Die künstlerische Ausbildung erhielt sie bei namhaften Künstlern.
Sie hat an diversen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen. Zudem gibt sie Kunstunterricht
im eigenen Atelier.

www.petra-rosenberger.de

 


 

 

 

09/06 - 17/06 Alejandro Valbuena

 

"Jeder Moment ist ein Ort,

an dem du noch nie zuvor gewesen bist"

 

 

Vernissage  Freitag  09/06/2017 ab 19 Uhr
 
Finissage  Samstag   17/06/2017 ab 19 Uhr
 
Öffnungszeiten  Do und Fr von 16 bis 20 Uhr
                       Sa und So von 12 bis 19 Uhr
 
und nach telefonischer Vereinbarung: 0163 567 3450
 
 
 
 

 

 

 

 

 

10/5 - 04/06    Gesichter und Geschichten

50 Portraits von Menschen aus, von und in Neuperlach

 
 
 
 
 
Neuperlach wird 50 und das muss gefeiert werden.
Mit einer Ausstellung, mit den Menschen aus dem Viertel:
Sie selbst sollen die Ausstellung sein.
Ihre Gesichter, ihre Geschichten, ihre Stimmen.
Wir haben sie befragt, fotografiert und aufgenommen:
50 Fotocollagen gibt es zu sehen,
50 Steckbriefe zu lesen und
50 Geschichten zu hören.
 
 
 
                      
 
      
               Bezirksaussschuss 16
               Ramersdorf-Perlach
               Planungsreferat
 
 
______________________________________________________________________  
 
 
Öffnungszeiten 11/05 - 04/06
Do - So 15 - 19 Uhr
 
Der Eintritt zur Ausstellung und allen
Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist frei
 
______________________________________________________________________
 
 
Mittwoch 10/05   19 Uhr: Vernissage

Eröffnung durch Erwin Bohlig
Grußwort des Planungsreferats München
Einführung durch die Organisatoren Müller & Schleich
 

++ Konzert: Das Paranormal String Quartet erforscht Wege zwischen Klangwelten klassisch geprägter
Komposition,Elementen zeitgenössischer Musik und dem Jazz. Kammermusikalischer Groove,
durch innovative Spieltechniken ermöglicht,und die Fähigkeit der Spieler zu virtuosen
Improvisationen bringen weitere Ebenen in das Programm, die für dieBesetzung bisher
ungewöhnlich waren. Komponist und Geiger Gustavo Strauß schöpft für seine Kompositionen
aussubkulturellen Einflüssen ebenso wie aus Folklore und ernster Musik – es entstehen Werke für
das Ensemble die abseitsjeglicher Grenzen eine ganz eigene Ästhetik entwickeln.
 
Felix Key Weber – Violine I
Gustavo Strauß – Violine II, Komposition
Katie Barritt – Viola
Jakob Roters – Violoncello
 
______________________________________________________________________
 
 
Donnerstag 11/05   20 Uhr/Einlass 19.30 Uhr Theater
 

Theateraufführung des freien Ensembles Lichtbühne

Alessandro Baricco: Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten
Deutsch von Karin Krieger

 - Wiederaufnahme 2017 -

 „Man sieht in den Augen der Menschen das, was sie sehen werden,
und nicht das, was sie gesehen haben.“

 Seine Kollegen sind alle auf Landgang, als der Matrose Danny Boodmann eines Morgens im luxuriösen Ballsaal

des Ozeandampfers „Virginian“ einen Pappkarton entdeckt - darin ein ausgesetztes Baby. Noch ahnt keiner,
welch seltsames Schicksal dieses Findelkind haben wird, dem die Seeleute den Namen seines Geburtsjahres geben: Novecento, 1900.

Aus dem Jungen wird der sagenhafte Ozeanpianist, der mit wundervollen Klängen die Herzen der Passagiere berührt und Zeit seines
Lebens nicht mehr von Bord geht.


Alessandro Baricco entführt uns in eine Welt aus Musik, Freundschaft und Leidenschaft. Den Roman „Novecento - Die Legende vom
Ozeanpianisten“ (1994) schrieb er eigens für einen Schauspieler und einen Regisseur. So entzieht sich sein Werk einer eindeutigen
Klassifizierung und hat genau deshalb einen ganz eigenen Charme.


Der Schauspieler übernimmt in der intelligenten Erzählung die Rolle von Tim Tooney - der Trompeter ist Novecentos Musiker-Kollege
und sein einziger Freund. Er erweckt die Geschichte in einer Gratwanderung zwischen Melancholie und lebensklugem Witz zu neuem
Leben und lässt uns die Welt aus einer anderen Perspektive sehen.


Der Autor: Alessandro Baricco, geboren am 25. Januar 1958 in Turin. Nach dem Studium der Philosophie und der Musikwissenschaften
verdiente er sein Geld als Musikkritiker und TV-Moderator, bis ihn sein Roman „Seide“ (1996; 2007 mit Keira Knightley verfilmt)
weltberühmt machte. 1994 gründete er die „Scuola Holden“ in Turin, die mittlerweile Italiens bekannteste Schule für kreatives Schreiben ist.
 
 
Fotos: Birgit Bittermann

Das Team: „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“ ist ein Solo-Projekt des freien Theaterensembles Lichtbühne
(www.lichtbuehne.de), das mit dieser Premiere am 2. Oktober 2009 in der Pasinger Fabrik zugleich seine Geburtsstunde erlebte.
Schauspieler: Guido Verstegen; Bühne-Kostüm: Anja Callam; Technik: Michael Böckling; Musik: Wanja Belaga; Regie: Kerstin Weiler
 
Reservierung wegen beschränkter Platzwahl erbeten:  0176-45103621  oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
______________________________________________________________________
 
 
 
Freitag 12/05   19.30 Uhr Vorführung Thaiboxen
 
 

Ramazan, der "Löwe von Neuperlach", gibt mit einigen Neuperlacher
Kids Einblick in diese Sportart, in der die Neuperlacher Jugend schon einige
Medaillien undTitel errungen hat.

++ Gesprächsrunde: Sport in Neuperlach/ Moderation: Christian Silys
 
______________________________________________________________________
 
 
Samstag 13/5   19.30 Uhr Lesung mit Stubenmusik
 

Lesung der renommierten Münchner Mundart-Dichterin Ingrid G. Blank-Hofmiller
mit musikalischen Intermezzi der Familie Hermann und
ihrer Stubenmusik (Geige, Hackbrett und Gitarre)
 
 
 
______________________________________________________________________
 
 
 
Freitag 19/5   19.30 Uhr: Konzert Lili Volk
 

Lili Volk ist eine 16-jährige Singer-Songwriterin, die schon immer für Musik zu begeistern war. Nach den ersten Jahren klassischem Klavierunterricht entwickelte die Münchnerin nach und nach den Hang zur Improvisation, bis dann mit 13 die ersten eigenen Songs geschrieben wurden, die von Familie und Freundschaften handelten, Hauptsache so persönlich wie möglich.  Auch wenn sich die Inhalte immer noch an den Menschen um sie herum orientieren, so ist es Lili Volk mittlerweile auch wichtig mit ihrer tiefen Stimme und ihren oft sehr melancholischen Melodien und Texten ganz viel Gefühl rüberzubringen und die Auseinandersetzung mit sich selbst musikalisch darzustellen.


++ Gesprächsrunde: Vereinsleben und Musik in Neuperlach/ Moderation: Richard Schleich
 
______________________________________________________________________
 
 
Sonntag 21/05   11 Uhr  Jazzfrühschoppen
OLD PERLACH ROOFSTOMPERS
 

Im Zuge der Gründung dieser Band auf einem Dachboden  in Neuperlach,
damals noch Altperlach, ergab sich der Name wie von selbst:
OLD PERLACH ROOFSTOMPERS
Auch wenn sich seit der Gründung im Oktober 1973 viel geändert hat,
so ist sich die Band im Konzept treu geblieben: Dixieland der feinen Sorte
im New Orleans-Stil verbunden mit Anleihen an den Blues.

++ Gesprächsrunde: Maulwurfshausen/ Moderation: Manfred Ossenbrunner
"Spielhaustag" im Kunsttreff Quiddezentrum: Im Rahmen der Ausstellung "50 Gesichter Neuperlachs",
spielen am Sonntag, den 21. Mai um 11 Uhr, die "Old Perlach Roofstompers" zum Jazzfrühschoppen auf.

Der Familie von Bandleader Dr. Fritz Renner gehörte das Spielhaus-Neuperlach, die jetzige
Spielstadt Maulwurfshausen, bevor es zum Abbruch an die Stadt verkauft werden musste. Engagierte
Neuperlacher und die Stadträtin Annemarie Eigner konnten  den Abriss verthindern und so entstand
eine der bekanntesten Münchner Freizeitstätten für Kinder, mit Abenteuerspielplatz und dem
signifikanten Spielhaus, dem einzigen wirklichen Altbau Neuperlachs. Dieses Haus gab der
Einrichtung viele Jahre den Namen, die Nutzer hießen Spielhauskinder und Spielhauseltern
und das Personal Spielhausbetreuer.

In der Ausstellung "50 Gesichter Neuperlachs" wird nicht nur Dr. Renner porträtiert, sondern
auch einige andere Personen, deren Lebenswege über und durch das Spielhaus führten.
Manfred Ossenbrunner, der von 1981 bis 2011 dort tätig war gehört dazu und zum
Organisationsteam des Kunsttreffs.

So liegt es doch nahe, dass wir alle Menschen deren Lebenswege auch irgendwann das
Spielhaus-Neuperlach kreuzten, am 21. Mai in den Kunsttreff zu laden – zum Wiedersehen,
zum Ratschen, zum Schwelgen in gemeinsamen Erinnerungen und um gute Musik zu hören.

Selbstverständlich gilt die Einladung für Alle die Lust auf Jazz & Kunst haben!

______________________________________________________________________
 
 
Freitag 26/5  ab 15 Uhr

Tag der offenen Tür im Nachbarschaftfstreff + offene Ateliers im Quiddezentrum

16 Uhr Führung durch den "Neuperlacher Zoo" mit Robert Posselt (KULT)
 
Marionettentheater in Manus Atelier!
 
 

20 Uhr Konzert mit Ingo Radtke,
dem Elvis von Neuperlach,
der vielen bekannt ist durch seine Auftritte im Kulturhaus

++ Gesprächsrunde: Urban Gardening im Quiddezentrum / Moderation Florian Mayr
______________________________________________________________________
 
 
 
Samstag 27/5   20 Uhr Konzert mit Großes K
 
 

Konzert: Kandala alias "Großes K" oder der "Bürgermeister von Neuperlach"
ist eine Rapper-Legende und war schon bei vielen Großveranstaltungen in ganz Deutschland
zu erleben. Inzwischen produziert er seine Musik selbst in den von ihm selbst gegründeten
NPL 83 Studios.

++ Gesprächsrunde: Jugend in Neuperlach/ Moderation: Florian Mayr
______________________________________________________________________
 
 
 
Sonntag 28/05   19 Uhr Literarisches Kabarett mit Jaromir Konecny
 

Literarisches Kabarett: "Lach Poetry" des Poetry Slammers und Autors
von 'Dönerröschen' und 'Doktorspiele'  Jaromir Konecny.
Der Bestseller-Autor und langjährige Neuperlacher verspricht mit seinen
komisch-unterhaltsamen Auftritten immer einen Angriff auf die Lachmuskeln.

++ Gesprächsrunde: Internationales Neuperlach / Moderation: Kurt Damaschke
______________________________________________________________________
 
 
 
Freitag 02/06   19.30 Uhr Lesung des Künstlervereins REALTRAUM e.V.
 
 

Unterhaltsame und sprachlich geschliffene Geschichten, komische Liebesgedichte und auch mal ein
grotesk-philosophisches Stück Literatur, pointierte Spottverse sowie erotische und romantische Texte
rund um das Thema „Liebe“: Die REALTRAUM-Autoren Sabine Brandl, Jan-Eike Hornauer,
Karl-Ludwig Kuss, Helmfried Protsch, Helmut Schmid, u.a. versprechen einen ebenso abwechslungsreichen
wie inspirierenden und amüsanten Abend und zeigen dabei die große Bandbreite ihres literarischen Schaffens.
Der REALTRAUM e.V. wurde 2004 in Neuperlach gegründet und hat dort auch seinen Vereinssitz. Seit seinem
Bestehen ist der REALTRAUM in der Münchner Kulturszene an verschiedenen Veranstaltungsorten aktiv und hat
auch schon mehrere Male im Kulturhaus Neuperlach und im Pepper Theater das Kunstschaffen seiner Mitglieder
präsentiert. Dabei hat der Verein stets gute Erfahrungen mit den kulturellen Institutionen und den Veranstaltungs-
besuchern in diesem Stadtteil gemacht. Die Mitglieder des REALTRAUM e.V. freuen sich somit besonders, einen
Beitrag zur großen Jubiläumsfeierlichkeit zum 50jährigen Bestehen des Stadtteils Neuperlach leisten zu können.

 

++ Gesprächsrunde: Kunst und Kultur in Neuperlach / Moderation: Christian Silys
______________________________________________________________________
 
 
Sonntag 04/06   19 Uhr Konzert mit CountOnAtEight
 

Konzert: Pop turns into Jazz - Von zart bis explosiv mischen sich bei CountOnAtEight aus München,
Klassiker der Rock- und Popgeschichte mit starken Elementen der Improvisation zu einem
würzigen Cocktail aus Jazz, Swing, Funk und Latin.

++ Gesprächsrunde mit Beteiligung des Planungsreferates München: Zukunft in Neuperlach
Moderation: Thomas Kauer
 
______________________________________________________________________
 
 
 

 


 

13/04 - 23/04

Kirschpanda at "The Q"

 

Jens Hirsch            Daniela Birzer

 

 

Vernissage Samstag 15/04 19 Uhr

Öffnungszeiten: Die - So 14 - 19 Uhr

 

Die Photographiken von Daniela Birzer und Jens Hirsch entstehen durch die Überlagerung
oder besser Durchdringung zahlreicher einzelner Fotografien, deren Motive teilweise noch
erkennbar sind oder manchmal auch vollständig in ihrer Struktur und Farbigkeit aufgelöst
werden. Wie die Farben in der Palette eines Malers werden die Strukturen, Farben und
Formen einzelner Fotos zu immer neuen Bildwelten kombiniert, deren Inhalt sich dem
Betrachter selten auf den ersten Blick erschließt.
 
 

02/04 - 09/04

Person und Traum

Silke Jockers (Malerei) + Katrin Loy (Fotografie)

 

 

 

Vernissage: Samstag 01/04 19 Uhr

Öffnungszeiten: 02/04 - 09/04 täglich von 15 - 19 Uhr

 

Beide Künstlerinnen untersuchen in ihren Arbeiten die Beziehungen zu Personen

und bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Traum und Wirklichkeit.

 


 

15/03 - 26/03

Kopfbilder

 

 

 

"Abbilder des Gesehenen entstehen im Kopf, kehren über den Bleistift,

die Feder,den Pinsel wieder zurück in die Welt."

 

 

Gesehenes von Richard Schleich

Zeichnungen, Aquarelle, Drucke

 

Künstlergespräch + Führung: Freitag 24/03 um 19 Uhr

 

Öffnungszeit: Mittwochs 17.30 - 19 Uhr

und nach tel. Vereinbarung 0173 38 159 40

 


 

2017