20/10 - 30/10 Sechs Künstler aus München stellen aus

Bilder/Druckgrafik/Skulpturen/Objekte/Glas/Fotografie

von:

Roland Blüml / Christina Corell

Ulrike Fischer / Karin Horemans

Achim Renner / Christine Renner

 

   



 

 

Vernissage : 20/10 um 19 Uhr

Öffnungszeiten: 21/10 - 30/10

Mi - Fr     14 - 19 Uhr

Sa + So     11 - 18 Uhr

 

__________________________________________________________________________________

 

 

13/10 + 23/10 RILKE – Lauter Inneres, viel seltsam Zartes

 

Ein musikalisch traumgekrönter Abend mit Werken von

Rainer Maria Rilke und Einblicken in sein Leben

 

 

Foto: Bernhard Henkelmann                               Foto: Sandra Strehle

 

Beginn 20 Uhr/ Einlass 19 Uhr

Eintritt: 12 Euro und 10 Euro (ermäßigt)

Reservierungen:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und 089 / 15 98 44 06

weitere Vorstellung: Sonntag 23/10 um 15 Uhr / Einlass um 14 Uhr

 

Kaum ein anderer Dichter und Poet sah so tief in die menschliche Seele wie Rainer Maria Rilke.

In sprachgewaltigen Bildern und Symbolen bringt er Gefühle, Untiefen und vieles, was zwischen

den Welten schwingt in seinen Werken zum Vorschein.

 

Einsamkeit als Quelle für Inspiration und künstlerisches Schaffen

 

Die lange, tiefgehende Verbindung mit der Literatin Lou Andreas Salomé, die sein Leben maßgeblich

beeinflusste. Sein bindungsunwilliges Wesen, welches sich mehr der Kunst als der Liebe zuwandte….

 

Gefühle, die zu Bildern werden

Natur, welche beginnt zu klingen

Feinste Nuancen, welche sich zu symbolistischen Mysterien aufbäumen

Dinge, die klingen

Gott, der uns durchweht seit Anbeginn

 

Ein traumgekrönter, berührender Abend mit Ausschnitten aus seinem Werk,

seinem Leben und auch einigen amüsanten, unterhaltsamen Momenten

 

mit Gabriele Weller und Isabell Spitzner

www.gabriele-weller.de         www.isabellspitzner.com

_________________________________________________________________________________________________________________

 

05/10 - 17/10  Die Macht der Elemente

(Feuer, Wasser, Erde, Luft)

 

Encaustic Bilderreise der letzten 6 Jahre von

Maria Opris

 

 

Vernissage:     05 Oktober 18:30 Uhr

 

Öffnungszeiten:

Mo- Fr 16:30 – 18:30 Uhr

Sa – So 15:00 – 17:30 Uhr

 

 

 

Workshop:

Samstag 15.10.2016

von: 10:00 Uhr – 15:00 Uhr

Bitte mitbringen: Maleisen (wenn vorhanden), Küchenrolle,

Zeitungen und alte Nylonstrümpfe zum Polieren,

Kosten: 25,- Euro Teilnehmer + 7,- Euro Materialbeitrag

 

__________________________________________________________________________________________________________________

 

23/09 - 3/10  Ernst bis heiter

Wolfgang Niesner

Retrospektive

Zeichnungen, Druckgraphik,

Gemälde, Scherenschnitte

 

 

Kupferstich: Gezeiten

 

Wolfgang Niesner (1925 – 1994) zeitlebens ein hochbegabter und begeisterter Zeichner bediente sich neben Radierung und Holzschnitt der heute selten gewordenen Techniken Kupferstich und Schabkunst, die er meisterhaft beherrschte. Seit 1970 sind seine Arbeiten zwar stark  vom Existenzgefühl und Erleben seiner Umgebung in einer Trabantestadt geprägt und er befasste sich mit den Wechselwirkungen zwischen menschlich-organischer Körperform einerseits und Architekturgebilden andererseits, aber sie reflektieren auch darüber hinausweisende, mehrschichtig ausdeutbare Gegenwartserfahrungen. Im weitesten Sinn ging es Niesner um Antwortversuche auf die Herausforderungen einer an Schönheit wie Schrecken, Höhen und Tiefen überreichen Zeit. Doch finden sich in seinem Werk auch lebendige, humorvolle Schilderungen aus dem täglichen Leben, von Reisen etc. Einen Nebenzweig seines vielfältigen Schaffens stellen auch die Scherenschnitte mit satirisch-grotesken und zeitkritischen Inhalten dar.

 

 

   

Scherenschnitt: frisch gebügelt

 

Öffnungszeiten: 24/09 - 3/10

Do – Mo    15 – 19 Uhr

Vernissage mit Bilderrätsel    23/09 18 Uhr

Finissage: 3/10 18 Uhr

 

Wolfgang Niesner schrieb einmal:

„Bildnerische Arbeit ist mir ein Hilfsmittel, Wirklichkeit präziser zu erfassen, mein Wahrnehmungsvermögen ständig zu schärfen und Antworten auf Zeiterscheinungen und Zustände zu geben. Vorzugsweise bediene ich mich des gezeichneten, radierten, gestochenen, geschabten, gemalten oder auch in Papier geschnittenen Bildes, dessen Möglichkeiten als Registrier-, Kontroll- und Projektionsinstrument mir ausreichend brauchbar und keineswegs überholt oder durch ein anderes Mittel ersetzbar erscheint.“

 

_______________________________________________________________________________________________________________

 

17/09  19 Uhr Art in Motion

Collaboration Inspiration Action

 

 

Foto: Frank Müller

 

Art in Motion lädt zu einer weiteren Performance ein:

Licht und Schatten - Tanz, Musik und Malerei

 

Die Tänzerinnen Daniela Mühlbauer, Sabrina Freiwald und Magdakena Jakubowska geben zusammen mit der Musikerin Lydia Dunkel eine weitere Performance. Das Publikum hat die Gelegenheit, die Bilder zu sehen, die während der Entwicklung der Performance und inspiriert durch die Interaktion der Künstler entstanden sind.

 Samstag 17 September 19 Uhr

 

Art in Motion integriert Künstler, die den Willen eines gemeinsamen Schaffens-Prozesses teilen. Es entstehen improvisierte Bewegungen, Musik und einmalige gemälde. Hierbei bietet sich die Möglichkeit, mit anderen Künstlern zusammen zu arbeiten und in einen Dialog aus

Bewegung, Musik und Malerei zu treten - Aktion und Reaktion.

 

www.aiminspiration.com

 

_______________________________________________________________________________________________________________

 

 25/08 - 05/09 Harmonie der Farben: 3 Perspektiven

 

Rosi Boenisch                     Gülten Bombe                        Inge Rößler

      

Vernissage     Samstag    27/08    ab 15 Uhr

 

Öffnungszeiten 25/08 - 05/09

tägl. 14 - 18 Uhr

 

______________________________________________________________________________________________________________

 

 11/08 - 21/08

 

 "Visuelle Synapsen"

 

Bilder von

OLGA DAVID

ELKE EMMA EDINGER

NATALIA SIMONENKO

 

       

 

Vernissage     Donnerstag 11/08    19:00 Uhr

 

Programm:

Fr. 12/08 bis So. 14/08    11:00 – 19:00 Uhr

Maltechnikvorführung durch anwesende Künstler

Styropordruck - von Elke Emma Edinger

Livemalerei von Olga David

 

Do. 18/08 bis So. 21/08

14:00 bis 18:00 Uhr

Wir verlosen 3 Original Bilder der teilnehmenden Künstler - Karte ausfüllen und gewinnen.

Verlosung am 21/08 um 15:00 Uhr

 

______________________________________________________________________________________________________________

 

28/07 - 07/08 PanArt & Acryl-Kunst von Susanne Kraft

"Farben und Fantasie im Fluss"

 

 

 

"Panta rhei" - alles fließt. Nach dieser Philosophie lässt die Künstlerin die speziellen  PanArt-Farben fließen und

komponiert so Kunstwerke für die Fantasie. Daneben präsentiert sie Acryl-Bilder, die mit Sand, Papieren

oder Rost dreidimensional werden.

Lassen Sie sich überraschen und begeistern von der Vielfalt der Techniken.

 

Vernissage     Donnerstag    28/07     19 Uhr

mit Live-Vorführung der PanArt-Malerei

Öffnungszeiten 29/07 - 07/08

Fr 29/07      12 - 19 Uhr

Sa 30/07     12 - 19 Uhr

So 31/07     12 - 19 Uhr

Do 04/08 - Fr 05/08     15 - 19 Uhr

Sa 06/08     14 - 18 Uhr

So 07/08     14 - 18 Uhr

 

 

Workshops:

 

kreative Glückwunschkarten in PanArt

Fr 29.07. 13 - 18 Uhr

Sa 30/07 13 - 18 Uhr

So 31/07 13 - 18 Uhr

 

Unkostenbeitrag 5 €

 

Jeder Teilnehmer kann eine Serie von 4 Kunstkarten kreieren.

Teilnahme ohne Vorkenntnisse möglich.

 

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________

 

16/07 - 23/07 ecce homo

Katharina Belaga + Svetlana Dietz + Miodrag Knezevic

Marianna Limberger + Ingrid Mülller + Frank Müller

Daniel Roeckl + Vitali Safronov + Justina Tomanek + Osnat Youssin    

 

              

 

Die Ausstellung dreht sich um den Kosmos Mensch, der Mensch mit all seinen Facetten und „Ausformungen“, als Subjekt, das sich in die Welt setzt, etwas bewegt, reflektiert, nach Transzendenz strebt… als passives Objekt, das sich vor findet, sich eingliedern muss, zum Gegenüber wird… bis hin natürlich zum Mensch als Motiv im Kunstwerk, vom Portrait bis zur Skulptur…

Vernissage 16. Juli ab 19 Uhr Klavierkonzert mit Margarethe und Maria Roters

                                ab 20 Uhr Art in Motion Performance     

Midissage 18. Juli  ab 19 Uhr THE PARANORMAL STRING QUARTET (siehe unten)

Finissage 23.Juli ab 19 Uhr mit MosVodkaKanal.de

Öffnungszeiten: 17/7-23/7  täglich 15-19 Uhr

 

 


 

 

29/06 -10/07 HEAD - HAND - & - HEART

Kunstausstellung der Städtischen Wilhelm Busch Realschule

 

 

 

Vernissage: 30/06 16:30 Uhr

Öffnungszeiten: Mi - So 14 bis 18 Uhr

 

Die Städtische Wilhem-Busch-Realschule lädt herzlich zur Kunstausstellung "HEAD - HAND- & - HEART" ein.

Die Verbindung von Kopf, Hand und Herz ist gerade in der Kunsterziehung ein wichtiger Grundgedanke.

Die Ausstellung zeigt Arbeiten der 7. bis 10. Klassen, welche repräsentativ für die innere Auseinandersetzung mit

dem Thema Kunst sind.

 

 

                   Workshops                 

 

30/06 7:55 - 9:25 Pastellkreide mit Fr. Binsack

01/07 10:45 - 12:20 Stillleben mit Hr. Klinginger

 

______________________________________________________________________________________________________________

 

19/06 -26/06 Eröffnung des „Neuperlacher Zoos“

 

 

 

Herzlich Willkommen!!!

 

Der in den Monaten März bis Juni 2016 von Münchener Street-Art Künstlern auf Beton,

Glas und Holz geschaffene „Neuperlacher Zoo“ wird im Areal des Quiddezentrums eröffnet!

Treten Sie ein in eine malerische Welt voller seltener und skurriler Tierarten, die sich mit

Unterstützung von Pinsel, Sprühdose, Farbeimer und der Förderung durch die Stadt München

im verlassenen Einkaufszentrum angesiedelt haben.

 

Eröffnung Sonntag 19. Juni 14 - 18 Uhr

 

Am 19.06.2016 von 14:00 bis 18:00 wird es die feierliche Eröffnung der Tierschau geben,

in deren Rahmen eine Führung durch die einzelnen gemalten Gehege angeboten wird,

sowie sicherlich Anlass zu Diskussionen zur Vergänglichkeit des urbanen Raums besteht.

Gleichzeitig werden im Kunsttreff die fotografische Dokumentation der Entstehung der

Werke sowie Kunstwerke der beteiligten Künstler aus dem Streetartspektrum zu sehen sein.

 

Weitere Informationen und Öffnungszeiten demnächst  unter:

www.neuperlachzoo.wordpress.com

www.blauervogel.tumblr.com

 

 

 

____________________________________________________________________________________________

 

04/06 - 12/06 Kunst ist ein weites Feld


Mira Mayer Acrylbilder


Richard Schleich, Aquarelle und Drucke

 

Vernissage: Samstag, 04/06/2016     19:00 Uhr

 

Öffnungszeiten 05/06.bis 12/06

So 05/06      16 - 19 Uhr

 Do 09/06     17 - 19 Uhr

Fr 10/06        17 - 19 Uhr

Sa. 11/06      14 - 19 Uhr

So. 12/06      16 - 18 Uhr

 

            

Workshop:

Experimenteller Linoldruck und Experimentelle Radierung

Samstag 11. Juni 14:00 - 19:00 Uhr

Unkostenbeitrag 5,00 €

Teilnahme ohne Vorkenntnisse möglich

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten

 

 

_______________________________________________________________________________________________________________

 

18/05 - 30/05  Ausstellung von Manuela Clarin

 

 

 

Vernissage: Mittwoch 18. Mai 2016, 19 Uhr

Öffnungszeiten: täglich von 15 bis 18 Uhr

 

_______________________________________________________________________________________________________________

 

19/05 + 24/05 + 25/05 + 26/05    Kinder machen Theater

Ein Marionetten-Projekt für Kinder

 

 

Aus alten Stoffresten, Papier, Holzstöckchen usw. können Kinder jeden Alters,

unter der Anleitung von Manuela Clarin, ihre eigene Marionettenpuppe bauen

und anschließend eine kleines Theaterstück aufführen. Das Mitmachen ist gratis

und bedarf keiner Anmeldung. Einfach kommen und los geht’s. Die selbstgemachte

Puppe darf jeder natürlich dann mit nach Hause nehmen.

 

 

  

 

Donnerstag, 19. Mai

Dienstag, 24. Mai

Mittwoch, 25. Mai

Donnerstag, 26. Mai

jeweils 14 Uhr bis 17 Uhr 

 

_______________________________________________________________________________________________________________

 

 20/05 Lichtbühne: Future Disco

 

Theaterstück nach einer Idee von Maximilian Sachss

 

Unsre Wände sind so dünn wie Haut,

Daß ein jeder teilnimmt, wenn ich weine.

Flüstern dringt hinüber wie Gegröhle:

Und wie stumm in abgeschlossner Höhle

Unberührt und ungeschaut

Steht doch jeder fern und fühlt: alleine.

(Aus: „Städter“, Alfred Wolfenstein, 1914)

 

Foto copyright: Lichtbühne

  

 

Die Stadt und ihre Menschen: Alles ist miteinander verbunden, und doch kämpft

jeder für sich selbst. Ist allein. Einsam. Die Stadt und ihre Möglichkeiten:

Alles steht uns offen, und doch verharren wir. Im Warten. Im Aushalten.

Wir schreiben das Jahr 2980. Alle staatlichen Institutionen sind verschwunden. Regierungen?

Gibt’s nicht mehr! Wir machen keinen Unterschied zwischen Reich und Arm, zwischen Gut und Böse.

Da ist nur noch diese gigantische Disco, die ultimative Realität. Was bleibt, ist der Kreislauf des Lebens.

Alles endet im Exzess, alles wird aus ihm heraus geboren.

Die Antwort auf alle Fragen: Du musst immer wieder springen. Aufs Neue. Mit Respekt. Ohne Scheu.

Die adäquate Gedankenwelt tut sich im Expressionismus (1905 bis 1925) auf, der innerlich gesehene

Wahrheiten und Erlebnisse darstellt. Das Verlangen expressionistischer Lyriker, den Untergang einer

inhumanen Welt heraufzubeschwören, ruht dabei auf drei Säulen: auf dem Gefühl des Verloren-Seins

in einer zunehmend urbanisierten und industrialisierten Gesellschaft, auf dem Gefühl des Ekels vor dem

zur Bedeutungslosigkeit verkommenen Trott des Menschen, auf dem Gefühl der Angst vor der

Abhängigkeit von einer fremden übermächtigen Welt.

Klingt das nicht alles sehr nach Heute?

 

 

 

Beginn 20 Uhr/ Einlass 19 Uhr

Eintritt: 12 Euro und 10 Euro (ermäßigt)

Reservierungen: 0176-45103621 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

_______________________________________________________________________________________________________________


28/05 RILKE – Lauter Inneres, viel seltsam Zartes

 

Ein musikalisch traumgekrönter Abend mit Werken von

Rainer Maria Rilke und Einblicken in sein Leben

 

   

                                                                                                 Foto: Bernhard Henkelmann                                       Foto: Sandra Strehle

 

 

Beginn 20 Uhr/ Einlass 19 Uhr

Eintritt: 12 Euro und 10 Euro (ermäßigt)

Reservierungen:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und 089 / 15 98 44 06

 

Kaum ein anderer Dichter und Poet sah so tief in die menschliche Seele wie Rainer Maria Rilke.

In sprachgewaltigen Bildern und Symbolen bringt er Gefühle, Untiefen und vieles, was zwischen

den Welten schwingt in seinen Werken zum Vorschein.

 

Einsamkeit als Quelle für Inspiration und künstlerisches Schaffen

 

Die lange, tiefgehende Verbindung mit der Literatin Lou Andreas Salomé, die sein Leben maßgeblich

beeinflusste. Sein bindungsunwilliges Wesen, welches sich mehr der Kunst als der Liebe zuwandte….

 

Gefühle, die zu Bildern werden

Natur, welche beginnt zu klingen

Feinste Nuancen, welche sich zu symbolistischen Mysterien aufbäumen

Dinge, die klingen

Gott, der uns durchweht seit Anbeginn

 

Ein traumgekrönter, berührender Abend mit Ausschnitten aus seinem Werk,

seinem Leben und auch einigen amüsanten, unterhaltsamen Momenten

 

mit Gabriele Weller und Isabell Spitzner

www.gabriele-weller.de         www.isabellspitzner.com

_______________________________________________________________________________________________________________

 

07/05 + 08/05  Art in Motion

Collaboration – Inspiration – Action

 

  

Foto: Christian Silys

 

Dialog der Gefühle       - Workshop -

Sa. 07.05. und So. 08.05.2016

09.30 bis 17.00 Uhr

Unkostenbeitrag 120.-€

 

Art in Motion integriert Künstler, die den Willen eines

gemeinsamen Schaffens-Prozess teilen.

Es entstehen improvisierte Bewegungen, Musik und

Gemälde. Hierbei bietet sich Dir die Möglichkeit mit

anderen Künstlern zusammen zu arbeiten und in einen

Dialog aus Bewegung, Musik und Malerei zu treten -

Aktion und Reaktion, Geben und Nehmen.

 

Ab 15:30 bieten wir Interessierten die Möglichkeit,

diese Interaktion zwischen Tanz, Musik und Malerei als

Zuschauer zu erleben.

 

Art in Motion bietet einen einmaligen Raum um sich

inspirieren zu lassen und andere zu inspirieren.

 

Informationen zur Veranstaltung unter:

www.magdalenajakubowska.com oder 01577 47 243 36

 

_______________________________________________________________________________________________________________

 

22/04  -  29/04 "500 Artists Say Hello"

Hallo, mein Name ist Emmy Horstkamp und ich bin die Gründerin von Munich Artists.
2013 habe ich mich entschieden, Munich Artists zu etablieren. Ich war auf
der Suche nach lokalen Künstlerinnen und Künstler, die mit mir bei
Projekten zusammenarbeiten, die Spaß an Installationen haben und die
versuchen, ihre eigene künstlerische Identität zu finden und dieser Gehör
zu verschaffen. Über die vergangenen drei Jahre hatte ich die Freude mit
vielen von ihnen zu arbeiten und gemeinsam eine künstlerische Gemeinschaft
in München und Umgebung mittels Munich Artists zu schaffen.


   


In diesem Jahr werden wir nur eine einzige öffentliche Ausstellung
organisieren. Diese Ausstellung wird 500 lokale Künstlerinnen und Künstler
beinhalten. Die ausgewählten Künstler werden auch präferiert für andere
Projekte und Installationen angesprochen.

Alle Künstlerinnen und Künstler werden ein Kunstwerk in der Größenordnung
30 x 30 cm erschaffen, das "Hallo" in der jeweiligen Kunstform sagt. Es kann
alles von Fotografie über Gemälde, Skulpturen, Keramik, Video, Schmuckkunst
bis hin zu Flash Fiction etc. sein.

Öffnungszeiten:  23/4/2016 -29/4/2016

Mittwoch - Sonntag 15 - 19 Uhr


Events:
- Munich Artists Event: 23/4/2016 von 14 bis 18 Uhr
- Artist Talk: 24/4/2016 von 14 bis 16 Uhr (in English)

 

     Talk with Dr. Emmy Horstkamp about Munich Artists

and the 500 Artists Say Hello installation.

 

munichartists.com

 _____________________________________________________________________________________________________________

 

08/04/16 – 17/04/16 Wolfgang Wölfl

Die Geheimnisse der Landschaft entdecken


Eleonore Wölfl zeigt neue, noch unbekannte Werke
aus dem reichen Schaffen ihres Mannes, des
Landschaftsmalers Wolfgang Wölfl (1931-2002)

Vernissage: Freitag, 8. April 2016 19 Uhr

mit Gedichten und Texten zur Landschaft

Öffnungszeiten:  09/04 – 17/04/16  tägl. 14 – 19 Uhr

 

Finissage: Sonntag, 17. April 2016 19 Uhr mit Lesung aus dem
Gedichtband mit Wolfgang Wölfls Werken




„…zur künstlerischen Inspiration brauche ich die
Atmosphäre, die aus einer Vielzahl von Sinneseindrücken
besteht: der Geruch der Fische im Wasser, der Blüten und Blätter,
der Stimmungston dunkler Wolken, der ganz anders ist als ihr
frühlingshaft heller Klang.
Das alles verbindet sich zu einer Sprache, die den Künstler
anrührt, erinnert - bis zu den Wurzeln des Seins…“
(Wolfgang Wölfl)

 

___________________________________________________________________________________

 

11/03  - 03/04/2016  Neuperlach schön - Neuperlach hässlich

 

 

    Grafik: Richard Schleich

Neuperlach: Lieblingsplätze, verhasste Ecken, inspirierende Ort

 

Vom 11.03. – 03.04. wird im Kunsttreff Quiddezentrum unter dem Motto „Neuperlach schön - Neuperlach hässlich"

eine offene Ausstellung stattfinden. Jeder, der zu diesem Thema etwas beizusteuern hat, darf bis zu zwei Werke

einreichen: alles ist erlaubt von Fotografie über Malerei, Zeichnung, Video, Collage, Druck, Skulpturen etc. Wichtig ist

nur, dass Neuperlach im Fokus steht. In dieser Schau soll gezeigt werden, wie viele Gesichter Neuperlach hat und dass,

was der eine fruchtbar hässlich findet, für den anderen durchaus seinen Reiz hat, wenn man mal den Blickwinkel

verändert oder einen ungewöhnlichen Augenblick wahr nimmt…

 

Wie schon letztes Jahr wollen die Macher des Kunsttreff Quiddezentrum mit dem Verein Kunstrefugium e.V. als Veranstalter

auch 2016 die Menschen im Viertel einladen, gemeinsam ein Projekt zu gestalten. Diesmal geht es darum, sich mit dem

eigenen Umfeld zu befassen, es geht um den eigenen Stadtteil und wie man ihn erlebt. Das Erlebte „künstlerisch" umzusetzen

und darüber ins Gespräch zu kommen an einem Ort – dem Kunsttreff, der offen ist für jeden.

Dabei sein, mitmachen, sich austauschen.

 

Wer einen Beitrag zum Thema Neuperlach einreichen möchte, kann sich direkt hier die

 

Ausschreibungsunterlagen downloaden.

 

Theoretisch kann man sich auch direkt beim Abgabetermin der Exponate am Mittwoch den 02. März von 18 – 21 Uhr anmelden.

Allerdings ist nicht absehbar, wie viele sich an dieser Ausstellung beteiligen werden und eine sichere Zusage ist bei einer Online-

Einreichung vorab (möglich bis 29. Februar) wahrscheinlicher.

Bei einem Überangebot an Einreichungen zählt die zeitliche Reihenfolge der Eingänge. Es gibt keine Jury, alles ist erlaubt, so lange

das Werk einen klaren Themenbezug hat und nicht politisch, religiös oder pornographisch ist. Die Anmeldegebühr beträgt 5 Euro

und ist mit Abgabe der Werke zu begleichen. Die Maximalgröße beträgt je Werk 1 x 1 m, größere Formate oder mehrteilige Serien

nur nach vorheriger Absprache mit den Organisatoren. Die Werke sind unverpackt, aber unbedingt mit einer Aufhängevorrichtung

versehen (Haken am Bild!) abzugeben, Skulpturen mit Sockel.

 

Öffnungszeiten:    12/03 – 03/04/16         Do - So  von 15 - 19 Uhr

 

Um möglichst viele Facetten dieses Viertels zu beleuchten, gibt es begleitend zur Ausstellung ein spannendes Programm,

zu dem nicht nur Talente aus Neuperlach eingeladen sind, sondern auch genügend Raum für

Gespräche und Erzählungen über Neuperlach bleibt.

 

Programm:

 

Vernissage:     Freitag     11/03/16      19.00  Uhr:

 

CountOnAtEight: Pop turns into Jazz

 

 

Von zart bis explosiv mischen sich Klassiker der Rock- und Popgeschichte mit starken Elementen der Improvisation

zu einem würzigen Cocktail aus Jazz, Swing, Funk und Latin und überraschen dabei gerne auch mit

ungewohnten Klangbildern.

 

 

Midissage     Donnerstag     17/03     19 Uhr

 

"Neuperlach und ich"

 

Manfred Ossenbrunner lädt zu einem gemütlichen Plauderabend mit Livemusik. Er kennt und schätzt Neuperlach,

von 1981 – 2011 hatte er hier in der Spielstadt Maulwurfshausen seinen Arbeitsplatz und seit 2002 auch seinen

Wohnsitz. Unter dem Motto „Neuperlach und ich“ moderiert er eine offene Gesprächsrunde, zu der alle herzlich

eingeladen sind, die sich über ihr Viertel austauschen wollen oder Geschichten zum besten geben möchten,

wie alles begann…

 

Midissage    Freitag 01/04

 

19 Uhr: indische Tanzgruppe

 

Die indische Kinder-Tanzgruppe unter der Leitung von Gunaratnam Piriyanthy, die regelmäßig im

Nachbarschaftstreff des Quiddezentrums proben, gibt eine Vorführung

.

20 Uhr: Ingo Radtke

 

Der Neuperlacher Ingo Radtke  lässt nicht nur Elvis wieder lebendig werden, sondern auch Dean Martin,

Frank Sinatra, Tom Jones und viele mehr.  Eine musikalische Zeitreise ins letzte Jahrhundert zu den

Swinging Sixties. Ingo Radtke präsentiert die Songs live und wie immer mit viel Leidenschaft und Intensität.

 

 

Finissage    Sonntag 03/04    19 Uhr

 

Live-Zeichnen mit Richard Schleich

 Gedichte und Musik von Sérgio, Beija-Flor-Poeta

 

 ___________________________________________________________________________________

 

03/02  - 29/02/2016 Jugendgruppe des Nachbarschaftstreff

 

Jeden Dienstag von 17 bis 22 Uhr findet im Nachbarschaftstreff des Quiddezentrums der Jugendtreff für junge Leute von 16 - 25 Jahren statt. Musik hören, Freunde treffen, gemeinsam kochen, Kicker, Dart, Tischtennis oder PlayStation (über Beamer) spielen... und manchmal wird man auch gemeinsam kreativ ... mit der Sprühdose.

 

   

 

 

Im gesamten Februar gibt es Kunstwerke der Neuperlacher Jugend im Kunsttreff zu sehen.

 

weitere Infos: jeweils Dienstags von 17 - 21 Uhr ist die Jugendgruppe nebenan im

Nachbarschafsttreff des Quiddezentrums